Impressum & Datenschutz
CHRIS‘ SCRAPBOOK
Die Grenze nach Kanada befindet sich auf dem Top of the World-Highway. Man sieht, warum der Weg so genannt wurde. Yukon Zur Begrüßung gleich mal ein Grizzly
Goldnuggets
Dawson City wird immer noch  vom Gold beherrscht. Ist so ursprünglich wie möglich. Es gibt nur eine geteerte Straße alle anderen sind staubig… Neben Gebäuden aus der Goldrauschzeit gibt es Neue mit z.B. diesem innovativen, jungen Café ! Überall, wo Wasser vorhanden war, hat sich eine Dredge durchgefressen, das Gold eimerweise ausgewaschen und dann wurmartige Hügelreihen hinterlassen. Da diese Schwimmbagger damals die kleinsten Goldteile und  auch die zu großen wieder ausgespuckt hat, durchwühlen heute noch die  Goldsucher diesen Landstrich und wohnen z.T. gleich auf diesen Schotter- hügeln.                                                     Wir haben auch unser Glück versucht. Wir setzen mit der  kostenlosen Fähre  über den Yukon  und machen es  uns gemütlich  bis selbst die Berge golden  werden Der Dempster Highway so viel Mineralien im Fluss, dass die Steine verfärben Berge, wie aufgehäufter Sand das Arktische Meer in der Ferne Mitternachtssonne bzw. 2.00 Uhr am Peel River ist für uns Ende; die Fähre ist noch im „Winterschlaf“ Wetterumschwung unser Dreckspatz neue Gardinen :-) der neue Putz ist jetzt auch trocken die Sonne kommt wieder das waren ca. 1200 km Natur pur und Einsamkeit Freunde wieder treffen Ein Rätsel Warum versickert das Wasser nicht… und warum stehen die Bäume wie besoffen kreuz und quer? Genau, Permafrost! Nach 30-40 cm kommt Eis Wir fahren nochmal ein Stück auf dem Alaska Highway so sah es im April aus so sieht es im Juni aus, was wir uns nicht vorstellen konnten Wasser in Sicht! Ein junger Elch nimmt ein Bad und ich genieße den Liard Hot Spring mit 40 Grad Alberta Wir nähern uns den Rocky Mountains… und erreichen den Jasper National Park Maligne Lake Athabasca Fall „Merlin, ich seh dich von hier oben!“ Athabasca Gletscher Banff National Park …mit Peyto Lake, Moraine Lake und Lake Louise  „A Draum !“, sag ich Die Ink Pots am Ende des Johnston Canyon am Wegesrand aufgesammelt Enid Lake Immer noch Alaska Highway,  der ist 2237 km lang und so manch ein Tier taucht am Rand auf  Schwarzbären Bisons Ziegen - keine Ahnung, was da Leckeres liegt
weiter geht‘s hier: USA / Norden
Ein wundervoller Morgen am Ottawa River  (ich guck aber nur kurz zum Fenster raus, denn es ist erst 5.30 Uhr) …die da haben wir auch schon  in Spanien gesehen OTTAWA Parlamentsgebäude Parlamentsgebäude mit „Big Ben“ - nein mit Peace Tower Parlamentsgebäude Rideau Canal mit 8 Schleusen in die Stadt hinauf Gebäude der Confederation Hotel Chateau Laurier erinnert mit den alten Bauten sehr an England (wen wunderts?!) Blick über den Ottawa River von Gatineau aus „Huch, da unten sieht man ja gar nichts!“ Am Atlantik gibt‘s halt oft Nebel Aber die Sonne gibt nicht auf  Wir lassen die Flut auf uns zukommen und schauen der Ebbe nach Auch der Weißkopf- seeadler liebt die Ebbe Diesmal ist es ein Sonnenuntergang am Minas Basin Eine lange Nacht mit Sternschnuppen Wir geraten auf einen Wanderweg, der für Kinder aufgepeppt wurde  -  und für Chris
aus Michigan zurück nach Kanada
in Halifax total verklemmt neue Stühle im Flughafen wieder in Deutschland zwei Wochen später erreicht MERLIN den Hamburger Hafen, wo wir ihn wieder in Empfang nehmen, juhuuu!!! Wir brauchen eine Pause !
Impressum & Datenschutz
HOME HOME
STORIES STORIES
  • MIKE
  • CHRIS
    • Kanada
      • Nova Scotia
      • New Brunswick
      • Quebec
      • Ontario
    • USA Osten
    • USA Süden
    • USA Westen
      • Kalifornien 2
    • Kanada die 2.
    • Alaska
    • Kanada 3
    • USA Norden
  • BIBI
GALERIE GALERIE
  • USA Ost und Süd-Ost
  • Kanada Ost
  • USA Süd und Süd-West
  • Kanada West+Alaska+USA Nord
INFOS INFOS
  • FAHRZEUG
KONTAKT KONTAKT
HOME HOME
STORIES STORIES
  • MIKE
  • CHRIS
  • BIBI
GALERIE GALERIE
  • VIDEOS
  • BILDER
INFOS INFOS
  • FAHRZEUG
KONTAKT KONTAKT